SchauRaum Oberwesel - Kunstgalerie am Rhein

Entdecken Sie abstrakte Kunstwerke von Stefanie Wind und Inge Tailliar im SchauRaum Oberwesel. Unsere Galerie präsentiert zeitgenössische Kunst inspiriert vom UNESCO-Welterbe Mittelrheintal.

Zeitgenössische Kunst am Rhein

Wir, Inge Tailliar und Stefanie Wind, stellen in unserem SchauRaum Oberwesel wechselnd unsere aktuellen Kunstwerke aus und freuen uns auf Ihren Besuch vor Ort. Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte über die malerischen Weinberge, mittelalterlichen Burgen und das romantische Rheintal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Unsere Sammlung umfasst verschiedene Stile und Techniken, die die vielfältige künstlerische Ausdrucksweise unserer Region widerspiegeln. Von abstrakten Acrylgemälden bis hin zu Mischtechniken - unsere Werke spiegeln die Schönheit und Geschichte des Mittelrheintals wider. Die abstrakte Malerei steht im Mittelpunkt unserer Galerie, wobei jedes Gemälde eine persönliche Interpretation der regionalen Landschaftselemente darstellt.

Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal dient als kontinuierliche Inspirationsquelle für unsere künstlerische Arbeit. Die historischen Burgen wie die Schönburg und Burg Rheinfels, die jahrhundertealten Weinberge und die majestätische Rheinlandschaft fließen in abstrahierter Form in unsere zeitgenössischen Kunstwerke ein.

Unsere Künstlerinnen

Stefanie Wind und Inge Tailliar sind etablierte Künstlerinnen, deren Werke von der reichen Kulturlandschaft des Rheintals inspiriert sind. Ihre abstrakten Interpretationen der regionalen Landschaft und Geschichte schaffen eine einzigartige Verbindung zwischen traditioneller Inspiration und modernem künstlerischem Ausdruck.

Inge Tailliar, geboren 1950, bringt über 30 Jahre Erfahrung im sozialen Bereich mit und entwickelte sich ab 2001 zur professionellen Künstlerin. Ihre Ausbildung in Malerei und Kunstgeschichte an der Kunstwerkstatt Mainz von 2009-2012 prägt ihren einzigartigen Stil. Stefanie Wind, geboren 1975, studierte Kunst und Deutsch an der Universität zu Köln und erweiterte kontinuierlich ihre künstlerischen Fähigkeiten in Bereichen wie Performance und dokumentarische Fotografie.

Beide Künstlerinnen haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen und ihre Werke in renommierten Galerien präsentiert. Von Boppard bis Köln, von Brühl bis Oberwesel - ihre Kunst ist in der gesamten Rheinregion bekannt und geschätzt.

Kunstgalerie im Herzen von Oberwesel

SchauRaum Oberwesel befindet sich in der historischen Stadt Oberwesel am Rhein, einer der schönsten mittelalterlichen Städte Deutschlands. Unsere Galerie in der Liebfrauenstraße 29a ist von Juni bis September geöffnet - Mittwoch und Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Die Lage unserer Kunstgalerie ist einzigartig: Oberwesel ist bekannt für seine gut erhaltene Stadtmauer, die imposante Liebfrauenkirche und die spektakuläre Lage am Rhein. Besucher können einen Galeriebesuch perfekt mit einer Erkundung der historischen Altstadt, einer Rheinschifffahrt oder einer Weinverkostung in den nahegelegenen Weingütern verbinden.

Als Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal steht Oberwesel für die einzigartige Kulturlandschaft des Rheintals. Diese außergewöhnliche Landschaft mit ihren Burgen, Weinbergen und der mächtigen Rheinströmung inspiriert nicht nur unsere Kunst, sondern macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen kulturellen Erlebnis.

Abstrakte Malerei und Mischtechniken

In unserem SchauRaum präsentieren wir vorwiegend abstrakte Malerei und innovative Mischtechniken. Die Kunstwerke entstehen hauptsächlich mit Acrylfarben auf Leinwand, ergänzt durch experimentelle Techniken, die den Gemälden besondere Tiefe und Textur verleihen. Jedes Werk ist ein Unikat und spiegelt die persönliche Handschrift der Künstlerinnen wider.

Die Farbpalette unserer Kunstwerke reicht von erdigen Tönen, die die Weinbergslandschaft widerspiegeln, bis hin zu kraftvollen Blau- und Grüntönen, die den Rhein und seine Uferlandschaft interpretieren. Warme Herbstfarben erinnern an die Weinlese, während kühle Grautöne die mystische Atmosphäre der Burgenlandschaft einfangen.